Pina

Kleiner Mix, weiblich, * ca. 2014, ca. 25 cm

Die kleine Pina ist eine arme, unschuldige Seele – älter geworden, wurde sie durch ein neues „Modell“ ersetzt und dann herzlos auf die Straße geworfen. Seitdem hat sie sich ziemlich erfolglos darin versucht, sich alleine „da draußen“ durchzuschlagen. Sie versteckte sich in der Nähe eines Restaurants, in der Hoffnung, dort irgendwelche Essensreste ergattern zu können. Sie lebte jetzt im Winter (!!!) tagelang auf deren Außenterrasse unter den dort aufgestellten Stühlen auf dem kalten Boden, bis es ein Anwohner nicht mehr aushielt und die Tierrettung rief.

Unser Tierheimleiter kam persönlich, lockte sie mit Futter an, stellte den Kontakt zu sich her und nahm sie dann mit nach Hause in die Wärme. Es gab Wasser, Futter und einen weichen Platz zum ausruhen und schlafen.

Am nächsten Tag ging dann das übliche Procedere los: Tierarzt mit Check-up, Transponder und Impfungen. Da die kleine Pina nicht mehr die jüngste ist, wurde sie nicht im Tierheim untergebracht, sondern durfte sich weiterhin vor Ort in der Wohnung aufhalten.

Da ihre früheren Herrschaften sie ausgesetzt hatten und nicht mehr wollten, blieben Suchmeldungen nach Pinas früherem Aufenthaltsort erfolglos. Darum dürfen wir ab März eine tierliebe Familie suchen, in der sie endlich mit Garantieschein für immer das artgerechte Leben eines so kleinen Hundes führen darf, das sie zweifellos verdient.

Pina ist eine sehr liebe kleine Maus. Mit den anderen Hunden vor Ort ist sie verträglich, hat allerdings vor großen Hunden Angst und ist fremden Personen anfangs ggü. schüchtern. Aber wir alle wissen ja nicht, was sie auf der Straße und auch davor in ihrem früheren Leben für Erfahrungen gesammelt hat. Da Hunde aber im <Heute und jetzt> leben, können schlechte Erfahrungen durch positive überlagert werden – sie braucht dazu nur richtig tierliebe, ruhige Menschen mit Zeit und vor allem Geduld, dann wird sie ihre Chance nutzen.

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werdenüber uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren.