Urs




Der kleine Urs war ursprünglich als Weihnachtsüberraschung für ein Kind vorgesehen – und er löste sehr viel Freude aus, wie er da so als putziges Wollknäuel unter dem Weihnachtsbaum in seiner Kiste saß. Leider verflog die Freude beim Kind viel zu schnell, und von den Erwachsenen hatte am Ende auch niemand Freude an dem Welpen. Und dann wurde er ja schließlich auch noch größer, machte Bächlein ins Wohnzimmer, fraß Herrchens Hauslatschen an, grub die Zimmerpflanzen aus und leerte den Papierkorb – ja, er ist ein junges Lebewesen und niemand hat ihm gesagt und gezeigt, wie er alles richtig machen kann. Und dann erging es ihm wie so vielen „lebenden Weihnachtsgeschenken“ – er wurde entsorft und landete im Tierheim.
Vielleicht ist es für ihn besser so. Jetzt haben wir die Chance, für den kleinen URS das passende freie Körbchen zu suchen.
Wer seine Hundeeltern waren, können wir nur vermuten, ein Chow-Chow bzw. ein Eurasier waren vermutlich ziemlich sicher in seiner Ahnentafel.
Urs ist ein ausgesprochen freundlicher Junghund, liebt alle Menschen, ist sensibel, herzlich und sehr dankbar, wenn sich eine:r der Mitarbeiter:innen sich für ihn ein bisschen Extrazeit abzwackt. Er freut sich dann über jede Ansprache und ginge am liebsten mit dem Menschen mit. Urs wirkt größer und breiter, als er tatsächlich ist, aber noch ist er ja nicht ausgewachsen. Sein Fell ist dicht und von einer tollen Farbe, aber trotz seiner „Bärenhaftigkeit“ relativ pflegeleicht und unempfindlich gegen Schmutz.
Urs kommt mit seinen Artgenossen gut klar und kennt vom Tierheim her auch Katzen. Dennoch ist für ein der Mensch die Hauptbezugsperson, und er möchte am liebsten endlich bei seinem/seinen Menschen einziehen. Wer gibt ihm eine Chance?
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspendenausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleitete, wertvolle Arbeit.