Maira

Kleiner Mix, weiblich, * ca. 06/2022, ca. 40 cm

Dieses junge Hundemädchen wurde draußen an einem Supermarkt vor der Eingangstür angebunden und dort sitzengelassen. Wenn man als Kunde so einen Hund vor dem Markt warten sieht, dann denkt man doch automatisch, dass sein Frauchen oder Herrchen sich drinnen beim Einkaufen befindet, oder? Hier war das offenbar nicht so, denn Maira saß dort stundenlang, wartete geduldig, aber niemand kam, um sie wieder nach Hause mitzunehmen. Als auffiel, dass die Hündin immer noch unbeweglich draußen saß, rief der Leiter des Supermarktes die Tierrettung, und dann wurde die kleine Maus endlich befreit und in einem warmen Auto in das nächstgelegene Tierheim gebracht.

Nachdem sie sich ein paar Tage erholt und den Vet-Check überstanden hatte, durfte sie zu den anderen Hunden und zeigt sich seither in der Gruppe als verträglich, freundlich, eher devot, nie aggressiv. Die Hunde dürfen sich in Gruppen frei bewegen, und so können sich alle entweder miteinander beschäftigen oder weitgehend aus dem Weg gehen, wie es jedem gerade passt. Highlight des Tages ist natürlich, wenn Menschen kommen, die füttern und die Gehege säubern. Da fällt dann immer die eine oder andere Streicheleinheit ab, nach der sich alle Vierbeiner sehnen. Alle sind dort ohne eigene Schuld gelandet und müssen ausbaden, was Menschen ihnen angetan haben, und es ist gerade unter diesem Aspekt wirklich erstaunlich, dass sie trotzdem auf die Zweibeiner freundlich zugehen und die paar Schmusegelegenheiten so genießen, dass man sie schnurren hören müsste, wenn sie das könnten.

Mit Maira hat jeder Mensch einen liebevollen, treuen Begleiter. Sie ist so jung, noch kein Jahr, sie macht nicht den Eindruck, als hätte sie etwas schlechtes erlebt. Was ihr fehlt, kann sie jederzeit lernen, wenn sie dazu Gelegenheit bekommt. Interesse? Dann erbitten wir Ihre Email.

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit.