Carlos




Auch dieser kleine Racker wurde, wie so viele seiner Leidensgenossen, mitten im Winter herzlos ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen. Das war besonders gemein, denn überall liegen dort um die 50 cm Schnee im Winter und niemand weiß, wie unter solch widrigen Umständen ein so kleiner Hund überhaupt überleben kann. Vermutlich war er ursprünglich als Weihnachtsgeschenk für ein Kind vorgesehen, das kommt als Zeitfenster hin, und nach ein paar Wochen verflog der Reiz des neuen, niemand fühlte sich verantwortlich, und so geriet der kleine Carlos in die erste Notfall-Schieflage seines kurzen Lebens. Carlos irrte draußen herum, wusste nicht mehr weiter, da kam sein rettender Engel in Gestalt unseres Tierheimleiters vorbei, erkannte seine Not und nahm ihn mit. Carlos war so froh, kuschelte sich vertrauensvoll an ihn und ließ alles mit sich geschehen.
Als erstes ging es mit dem Auto nach Hause, dort gab es eine warme Stube und etwas zu essen und zu trinken – meine Güte, was war der kleine Fratz hungrig. Danach durfte er ausruhen, und Ruhe bzw. einen erholsamen Schlaf hatte er auch bitter nötig, denn er war ziemlich erschöpft, nass und schmutzig.
Nach ein paar Tagen der Ruhe in häuslichem Umfeld sah für alle die Welt schon wieder anders aus – für Carlos deutlich besser, denn er war satt und zufrieden. Da konnte er dann zum Vet-Check gebracht werden, bekam seinen Chip und seine Impfungen und wurde dann in die große Auffangstation entlassen.
Nach kurzer Orientierung tobt der kleine Welpe nun mit den anderen Youngstern fröhlich herum, ist welpentypisch verspielt und unterscheidet sich in nichts von der Gruppe. Nach und nach werden den Kleinen auch ältere und größere Hunde vorgestellt, damit sie durch die anderen Vierbeiner sozialisiert werden. Da ist ein Rüffel eines Artgenossen i.d.R. wirkungsvoller als ein menschliches Wort, und alles geschieht, damit klein Carlos später in der großen weiten Welt nicht aneckt.
Hunde wie er sind tolle Begleithunde. Welche Rassen nun genau mitgemischt haben, können wir nicht sagen, aber Carlos wird als Bichon tituliert und mag durchaus Anlagen vom Pudel, Malteser, Havaneser oder dergl. beinhalten. Egal wie, Carlos ist ein wundervoller kleiner Hund. Er ist fröhlich, verspielt, liebevoll und lebhaft. Er kläfft i.d.R. wenig, möchte am liebsten immer überall dabei sein, am Leben seiner Menschen teilhaben und gibt sich daher große Mühe zu gefallen. Leider hat in der Tierauffangstation unter der Woche viel zu selten jemand Zeit, um sich etwas ausführlicher um ihn zu kümmern, aber wenn am Samstag die allgemeine Spielstunde stattfindet, dann ist Carlos voll dabei.
Noch ist er klein und leicht, er wird aber überall ein bisschen zulegen, allerdings insgesamt weiter zu den kleinen Hunden zählen. Sein Fell wird weiter wachsen, und ein neuer Halter oder eine Halterin sollte seine Haare auch künftig gerne pflegen wollen, damit Carlos stets wie eine gut gepflegte Puderquaste, und nicht wie eine verknotete Fellmütze aussieht. Dieser kleine Racker ist empfindsam und liebevoll, er wartet sehnsüchtig auf ein neues Zuhause mit einem <für-immer> Körbchen bei lieben Menschen mit oder ohne Artgenossen.