Aloysia

Kleiner Mix, weiblich, * ca. 2014, ca. 25-30 cm

Diese kleine schwarze Wuschelmaus fand sich die letzten Tage regelmäßig an einer Recyclinganlage ein und bettelte um Futter – was sie auch stets bekam. Nachdem man sich so miteinander bekannt gemacht hatte, wurde sie von unserem Tierheimleiter mitgenommen in seine Auffangstation dort in der Nähe, denn aufgrund der kalten Witterung war die kleine Hündin immer irgendwie nass, wenn sie daher kam, sie hatte offensichtlich kein Zuhause, ja nicht einmal einen trockenen Unterschlupf.

Im Tierheim geht es ihr jetzt erst einmal den Umständen entsprechend gut. Sie hat ein Dach über dem Kopf, kann sich im Trockenen hinlegen, bekommt Futter, Wasser und hat Hundegesellschaft. Sie muss keine Angst mehr haben vor dem Straßenverkehr oder großen bösen Hundebanden, und für ihre Gesundheit wird jetzt auch gesorgt, der Tierarzt wartet schon.

Daher dürfen auch wir nun aktiv werden und für die kleine Motte ein neues Zuhause suchen, wo sie ein Bleiberecht für immer erhält.

Auch wenn Aloysia nun schon knapp zu den Senioren zählt, so ist sie „fit wie ein Turnschuh“ und würde sich sehr freuen, mit einer lieben älteren Person das Leben zu teilen und gemeinsam zu meistern. Gerade so kleine Hunde können doch sehr alt werden, sind nicht mehr so ungestüm und halten gerne Mittagsruhe – perfekt für Berufstätige, die ihren Hund mit zur Arbeit bringen dürfen, oder eben auch für Rentner. So ein Hund ist doch eine sehr dankbare Aufgabe, und weil man bei jedem Wetter an die frische Luft muss, bleibt man i.d.R. auch gesünder als andere Menschen, die nur in der Stube hocken oder in jeder Arztpraxis herumsitzen, weil sie da in Gesellschaft sind. Und mit Hund trifft man Gleichgesinnte und wird viel öfter angesprochen als ohne. Auch wenn ein Hund keinen menschlichen Partner ersetzen kann, so kann er doch das tägliche Einerlei auflockern und seine/n Menschen zum lachen bringen, und wie sagt der Volksmund so richtig? Lachen ist die beste Medizin.

In diesem Sinne – wir erwarten Ihre Bewerbungen.

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleitete, wertvolle Arbeit.