Mirabelle







Im Jahr 2022 hatte uns eine alte Dame einen Hund anvertraut zur Vermittlung, mit dem sie aufgrund seines aktiven Temperaments nicht mehr länger klar kam. Diese Dame schaffte sich dann kurz darauf und gegen den tierärztlichen Rat sogar zwei Welpen an, obwohl ihr alle davon abgeraten hatten. Und natürlich kam es, wie es alle im Vorfeld vermutet hatten – sie kommt wieder nicht klar – zwei junge Hunde unter einem Jahr sind auf jeden Fall einer zu viel für sie. Nun hat sie sich auf Rat ihres Tierarztes endlich entschlossen, eines der beiden Junghundchen abzugeben – Mirabelle. Für diese kleine Schönheit dürfen wir jetzt auf diesem Wege möglichst schnell eine neue aktive Familie suchen, wo man mit ihrem Temperament gut klar kommt, ihre überschäumende Freude am Leben in geordnete Bahnen lenkt und ihr liebevoll-konsequent das <Hunde-Einmaleins des guten Benehmens> beibringt. Es lohnt sich. Die Kleine ist ausgesprochen niedlich, fröhlich und verträglich, möchte gerne viele spannende Hundeabenteuer erleben und kann sowohl als Erst-, wie auch als Zweithund leben. Als Ersthund wäre sie ein Traum – nach einer gewissen Eingewöhnungs- und Erziehungsphase, freundlich-konsequent kommt man bei ihr gut durch, denn sie will ja gefallen und alles möglichst richtig machen – dazu braucht es aber eben jeden Tag neu eine Anleitung. Einzelhundehaltung würde von uns bevorzugt werden.
Als Zweithund könnte sie sich zwar alles von ihrem Artgenossen abgucken, aber dann sollten die Tiere auf jeden Fall zunächst getrennt gefüttert werden, denn sie ist futterneidisch, verteidigt ihre Ressourcen und klaut Essen, wo immer sie es bekommen kann. Insgesamt reagiert sie dabei aus ihrer Sicht völlig normal, denn bisher hat ihr niemand gesagt, dass es anders geht und wie man das macht. Sie muss es eben erst lernen, und dazu braucht es vor allem Zeit, Geduld und vor allem liebevolle Konsequenz, damit nicht Mirabelle der <Chef> im Hause wird. Sie ist noch unter einem Jahr, sie wird alles umsetzen, wenn sie eine Chance dazu bekommt.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit.
.