William


Dieser kleine Schatz ist auch einer der Hunde, den nach relativ kurzer Lebensphase niemand haben wollte – und wie geht das am einfachsten, wenn man etwas loswerden möchte? Tja, man stellt seine Couch an den Straßenrand oder lädt sie im Wald ab und mit diesem kleinen Geschöpf wurde ebenso verfahren – er wurde herzlos irgendwo ausgesetzt, weit weg von seinem Wohnort, damit er auch ja nicht wiederkommen hätte können.
Nun sind ja glücklicherweise nicht alle Menschen so, egal wo sie leben, und darum hatte William auch Glück. Die Tierrettung wurde geholt, und der kleine Racker wurde einer Tierauffangstation zugeführt. Nach dem Vet-Check mit Chip, Impfen, Kastration wurde er mit den anderen Hunden und Katzen vergesellschaftet – Willi schlägt sich bravourös.
William ist ein aufgeweckter und lebhafter kleiner Begleithund. Langeweile ist nichts für ihn, und er möchte am liebsten auch überallhin mitgenommen werden. Wenn die Dauer und Qualität Ihrer Hunderunde seinen kürzeren Beinchen angepasst wird, kann er ohne Mühe nach erfolgtem Muskel- und Konditionsaufbau mit Ihnen längere Wanderungen absolvieren, mit Ihnen mitlaufen, wenn Sie Rad fahren oder Sie sogar am Pferd begleiten, wenn es zwischendurch immer wieder die Möglichkeit sich auszuruhen gibt; ein Fahrradanhänger, ein Buggy oder dergl. könnte helfen, wenn die Gassirunde z.B. im Urlaub außergewöhnlich lange dauern sollte oder deutlich anspruchsvoller ist, als sonst – immerhin hat Ihr Freund auf vier Pfötchen nicht so lange Beine wie wir Menschen und legt meistens jeden Weg zwei-, drei- oder viermal zurück vor lauter Begeisterung.
William hat immer gute Laune , er ist ein Hundchen für alle Fälle, ob Berge oder Meer, Sonne oder Schnee, er wird stets begeistert mit Ihnen erleben wollen, was Sie unternehmen, Hauptsach, er ist immer dabei. Ein Leben mit so einem kleinen Sonnenschein ist immer ein Gewinn – er hat schon morgens gute Laune und erwartet voller Sehnsucht <Action>.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit.