Suzy


Suzy ist dem äußeren Erscheinungsbild nach ein Tibetspaniel (oder einer deren Mixe). Solche Hunde sind keine Spaniel, sondern tibetanische Palasthunde, die dort als Glücksbringer gehalten wurden.
Auch Suzy ist so ein kleiner Glücksbringer – sie ist Menschen herzlich verbunden, ist fröhlich, lebhaft und verspielt, aber kein zerbrechlicher Schoßhund. Sie tobt gerne draußen herum, rennt auch gerne mit Artgenossen um die Wetter übers Feld und interessiert sich für alles, was sich um ihre Menschen so abspielt. Bei all den positiven Charaktereigenschaften ist sie zudem ein hübscher kleiner Hund mit recht pflegeleichtem Fell. Sie ist zwar klein, aber kein Zwerg, sie hat eine frei atmende Nase und sehr schöne dunkle Kulleraugen – leider ist davon nur noch eines übrig, das andere war verletzt und nicht mehr zu retten; es wurde korrekt durch einen Tierarzt verschlossen. Suzy war herzlos ausgesetzt worden und muss sich in dieser Zeit, in der sie sich autonom durchschlagen musste, irgendwo am Auge verletzt haben, so dass es ausgelaufen ist. Denkbar wäre auch ein Biss im Streit mit anderen Streunerhunden um eine für alle existentielle Ressource – Futter. Wir wissen es nicht, aber es ist auch egal, sie ist trotzdem ein tolles kleines Hundchen mit viel Potential.
Als Suzy von der Tierrettung aufgefangen wurde, hatte sie naturgemäß ziemliche Schmerzen in dem Auge, aber nun ist das Problem gelöst, und sie kann wieder optimistisch in die Zukunft schauen. Sie ist noch so jung, sie kommt auch mit einem Auge gut klar. Wir Menschen sollten uns daran nicht stören, sondern berücksichtigen, dass wir uns stets auf der Seite nähern sollten, wo sich das gesunde Auge befindet, sonst könnte Suzy sich erschrecken.
Um ihr die Zukunft etwas zu erleichtern, bekam Suzy eine der wenigen freien Pflegestelle und sobald sie dort eingezogen ist, werden wir weiter berichten.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit.