Kiki

Kleiner Mix, weiblich, * ca. 08/2022, wächst

Die kleine KIKI hatte sich auf eine Baustelle geflüchtet, sie war wohl unerwünscht gewesen und ausgesetzt worden. Sie hatte die menschliche Nähe der Bauarbeiter gesucht, die sie mit ihren Frühstücksbroten gefüttert hatten und dann unseren Tierheimleiter anriefen. Wir immer, kam er sofort zu Hilfe für dieses kleine Schätzchen. Kiki entpuppte sich als etwas ganz Besonderes, sie ist eine Schmusekatze, am liebsten auf dem Arm oder auf dem Schoß – dann ist für Kiki die Welt in Ordnung.

Kiki ist im Herzen ein großer Hund, aber in natura z.Zt. ein Kleinformat. Sie ist sensibel und anschmiegsam, verspielt und freundlich. Da sie den Umgang mit anderen Hunden und Katzen liebt, sollte man sie nicht zu einem Schoßhündchen umfunktionieren wollen – Kiki ist momentan zwar ein Winzling, aber das weiß sie nicht, und wohin sie sich auswachsen möchte, weiß gerade auch nochn keiner. Also sollte sie auch von klein auf daran gewöhnt werden, dass zum Rudel auch noch weitere Lebewesen gehören, damit sie ihren Platz in der Gruppe findet und den auch anerkennt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Welpen nur in Haushalte abgegeben werden, in denen im ersten Lebensjahr eine 24-stündige Betreuung gewährleistet ist und nehmen Sie Rücksicht darauf, dass unsere Schützlinge alle schon ein Päckchen in Form ihrer Vorgeschichte mit sichtragen. Auch wenn man es ihnen oft nicht gleich anmerkt, so mag der eine oder andere doch an seiner Vergangenheit knabbern, und da muss man dann Zeit, Geduld und viel Liebe investieren.

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit.