Rollo




Die kleine Mitzi lief unserem Tierheimleiter eines Abends quasi vor das Auto, als er sich auf den Weg nach Hause machen wollte. Er sah ihre Not, nahm sie mit ins Auto und nach Hause. Dort gab es zunächst etwas zu futtern, Wasser und einen gemütlichen Schlafplatz. Als er dann am nächsten Morgen mit ihr zum Tierarzt wollte, stellte er fest, dass sie ein ausgeprägtes Gesäuge hatte – sie musste Welpen gehabt haben. Also fuhr er mit ihr an die Stelle zurück, wo er sie aufgefunden hatte. Mit einer Art Schleppleine ausgestattet, führte ihn die brave Mitzi tatsächlich auf einen Schulhof, wo sie ihre zwei Welpen versteckt hatte. Bei Nachfrage stellte er fest, dass dort eine tierliebe Lehrerin und der Hausmeister für die kleine Hundefamilie in einer entlegenen Ecke eine Art <Nest> gebaut hatten – eine Hundehütte diente als Unterschlupf, und gefüttert wurden sie dort auch. Allerdings hatte man dort mittlerweile große Angst, dass die Welpen mit zunehmendem Alter auf Entdeckungstour gehen könnten und dann das Schulgelände verlassen würden – es drohte ihnen, auf der Straße überfahren zu werden. So kamen alle überein, dass unser Tierheimchef alle drei mitnehmen und in seinem Tierheim so lange versorgen sollte, bis wir für jeden einzelnen von ihnen einen guten Platz in einer liebevollen Familie finden würden.
Mama Mitzi ist eine sehr liebevolle Mutter. Sie kümmert sich auch im Tierheim nach Kräften um die zwei Kleinen, und Rosine und Rollo spielen, fressen, verdauen, schlafen, wachsen und gedeihen gut. Sie fressen bereits alleine und können später im Alter von 16 Wochen ihre eigenen Körbchen beziehen. Mama Mitzi ist inzwischen geimpft und könnte noch in diesem Jahr in eine eigene Zukunft aufbrechen.
Wo finden wir für jeden einzelnen von ihnen ein „Für-immer-Zuhause“, wo sie endlich sorgenfrei und beschützt ein richtig schönes Hundeleben führen und genießen können? Sie sind freundlich und liebevoll, neugierig und an ihrer Umwelt interessiert, kommen mit Menschen und Artgenossen gut klar, da fehlt jetzt nur noch das eigene Reich.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit