Yuma

? Yorkie-TibetTerrier-Mix, weiblich, * ca. 10/2022, klein

vorher       nachher

Dieses kleine Strubbelchen wurde im Dezember von unserem Tierheimleiter irgendwo im nirgendwo gefunden. Die kleine Yuma war nass, kalt und verfroren, duckte sich in irgendeinen Hauseingang und suchte Schutz vor dem Wetter. Zu ihrem Glück sah er ihre Not, nahm sie zu sich ins Auto, wärmte sie und trocknete sie so gut wie möglich. Danach ging es nach Hause in die Wärme. Wo die Kleine gefüttert und getränkt wurde – meine Güte, was war sie hungrig. Nachdem Yuma die Nacht in einem warmen und weichen Körbchen verbracht hatte, ging es mit ihren Lebensgeistern bergauf, und sie konnte dem Tierarzt vorgestellt werden. Nachdem sie ihren Chip und die altergemäßen Impfungen erhalten hatte, durfte sie in die Welpengruppe in unserem Partnertierheim umziehen.

Wer ihre Eltern sind, wissen wir nicht, da können wir nur anhand ihrer Optik vermuten. Und sebst wenn wir uns auf eine oder zwei Hunderassen festlegen, heißt das nicht, dass sich diese Kleine auch so weiter entwickelt. Aber das macht nichts, sie ist unsagbar freundlich, verschmust und sehr liebevoll. Im Tierheim kommt sie auch mit Katzen in Kontakt.

Dort angekommen, schloss sie sofort Freundschaft mit den anderen Welpen, und alle zusammen machen nun das, was Welpen überall auf der Welt tun: Spiele, schlafen, fressen, verdauen und dann alles wieder von vorn. Durch die Gruppe bekommt unsere kleine Yuma eine ordentliche Portion Sozialisierung mit auf den Weg, und demnächst werden dann auch Kontakte zu bereits erwachsenen Hunden geknüpft, damit auch diese etwas zur Rudelerziehung beitragen.

Yuma möchte allerdings auf Dauer nicht bleiben, und so freuen wir uns schon heute auf Ihre Bewerbungen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir so kleine Welpen nur in Haushalte geben, wo den ganzen Tag über jemand für sie da ist. Kinder in der Familie sollten mindestens das Schulalter erreicht haben.

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochendankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit.