Rya

Mischling, weiblich, * ca. 05/2022, ca. 35 cm

Die beiden Hundchen Dya und Rya sind Mutter (Dya) und Tochter (Rya). Sie lebten zusammen mehr schlecht als recht an einer Tankstelle mit Bistro und Außentischen. Dort hielte sie sich auf, bettelten die Gäste an, die etwas zu essen hatten und kontrollierten verlassene Tische nach Essensresten. Den ganzen Tag warteten sie auf etwas zu essen, egal was, sie waren immer so hungrig. Eine unserer Mitarbeiterinnen aus unserem Partnertierheim war dort zum Tanken und hatte sich eine Pizza bestellt. Sie konnte die hungrigen Augen der beiden Hunde nicht ertragen, ging zu ihnen hin und gab jedem ein Stück ihrer Pizza ab. Es trieb ihr die Tränen in die Augen, als sie sah, wie gierig diese Pizza verschluckt wurde. In Absprache mit dem Tankstellenbetreiber nahm sie sich der Hunde an, verfrachtete sie in ihr Auto und nahm sie mit nach Hause. Die beiden waren recht dünn und hätten den kommenden Winter wohl nicht überlebt, zumal die Mama Dya auch noch läufig war und mit Sicherheit in Kürze wieder gedeckt worden wäre – Tochter Rya muss aus der allerersten Läufigkeit hervorgegangen sein.

Nach ein paar Tagen der Eingewöhnung, des <sich satt Fressens> und Ausschlafens wurden beide dem Tierarzt vorgestellt und gechipt, geimpft und kastriert (Mama). Nun warten sie darauf, dass sich jemand mit viel Tierliebe in sie verguckt und wenigstens einer von ihnen ein schönes Zuhause auf Lebenszeit anbietet. Sie können zusammen oder getrennt vermittelt werden. Beide sind sehr freundliche, verschmuste Hundemädchen, die sich gerne streicheln lassen und dankbar sind, wenn sich jemand ihrer annimmt, die Verantwortung für sie trägt und sie von morgens bis abends verwöhnt, bespaßt, füttert und tränkt. Im neuen Zuhause kämen dann noch die täglichen Hunderunden dazu – Hundeabenteurer mit „Kollegen“ in Wald und Flur. Sie können beide im Moment noch nicht viel mehr als herzzerreißend zu gucken, sind aber beide willig, alles zu lernen, was ein wohlerzogener Hund so können mus – sie brauchen dafür aber eine Chance. Sie sind beide jung genug, um einen Ortswechsel problemlos zu verkraften, und da Hunde ihr Leben lang immer dazu lernen, werden sie sich auch dem Lebensstil im neuen Zuhause anpassen, wenn man ihnen freundlich-konsequent zeigt, was man von ihnen will und wie es geht.

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleitete, wertvolle Arbeit.