Poly








Update Poly:
Poly entwickelt sich in der Pflegestelle binnen weniger Tage zu einem fröhlichen kleinen Hundchen ohne irgendwelche Belastungen aus ihrem Vorleben – es sei denn, jemand möchte sie von oben herab am Kopf „tätscheln“, das mag sie nicht; aber kuscheln und streicheln ja.. Sie geht vom ersten Tag an unsere Treppe selbständig und unaufgefordert hinauf und herab, nutzt den Garten, geht brav an der Leine auf Gassirunden, darf dabei mittlerweile an einer 5-m-Schleppleine toben und freut sich täglich ihres neuen Lebens. Diese kleine Motte hat eine unnachahmlich witzige Art, ist unbekümmert und fährt auch komplikationslos im Auto mit. Poly verhält sich altersgemäß normal.
Die kleine Poly ist ein armes Fundtier von der Straße, und damit sie nicht gleich in der ersten Hitze tragend werden sollte, wurde sie von einer Mitarbeiterin unseres Partnertierheimes mitgenommen und bei ihren Katzen in der Katzenstation untergebracht. Nachdem die Kleine sich etwas erholt hatte, wurde sie kastriert und dann wieder zurückgebracht. Seitdem geht es Poly gut. Sie ist ein fröhliches kleines Hundchen, kuschelt gerne mit den anderen Hunden dort, freut sich über jede kleinste Zuwendung eines Menschen und ist vermutlich sehr froh, dass sie dort täglich etwas zu futtern bekommt und ein Dach über dem Kopf hat. Sie ist lieb, jung und niedlich, da sollten wir doch auf diesem Weg ein passendes neues Zuhause für sie finden können; sie ist jetzt zwar in Sicherheit, aber unter einem schönen Hundeleben stellen wir alle uns doch etwas anderes vor.
Diese kleine Motte ist eine lustige und lebhafte junge Hundedame. Sie ist anhänglich an Menschen und interessiert an ihrer Umgebung, sie kann sowohl in einer Wohnung, wie auch in einem Haus mit Garten leben. Wie alle Tierheimhunde muss sie allerdings noch lernen, wie sich ihre neuen Menschen das Zusammenleben mit so einem kleinen Frechdachs vorstellen. Das gelingt aber mühelos, wenn manmit ihr freundlich-konsequent arbeitet und sie ausgiebig lobt, wenn es klappt. Dann wird man von der kleinen Motte angehimmelt und hat langfristig eine treu ergebene Begleiterin.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleitete, wertvolle Arbeit.