Billie

Kleiner Mischling, Rüde, * ca. 2020, ca. 25-30 cm

Billie wurde ausgesetzt und rannte in Panik über die Straße. Zu seinem Pech kam gerade ein Auto und fuhr in an, Ergebnis: Beinbruch vorne links.

Da der Autofahrer aber Mitleid mit ihm hatte, wurde er eingesammelt und dem nächsten Tierarzt vorgestellt. Dieser diagnostizierte den Beinbruch und operierte ihn mit Erfolg. Der Autofahrer hatte sich inzwischen „aus dem Staub gemacht“, und so rief der Tierarzt im Tierheim seines Vertrauens unseren Chef an. Natürlich holte er Billie zu sich und bezahlte den Tierarzt für dessen gute Arbeit.

Nach ein paar Wochen der Genesung können wir voller Freude mitteilen, dass Billie wieder ganz hergestellt ist. Er setzt alle vier Beine auf und benutzt diese auch normal. Ein bisschen Muskeltraining steht noch aus, und ein paar tägliche Massageeinheiten wären auch nicht verkehrt – dies kann leider im Tierheim nicht wirklich geleistet werden, denn es sind immer zu wenig Mitarbeiter da, und alle haben viel zu wenig Zeit.

Jetzt kommen also SIE ins Spiel. Billie darf in ein neues Zuhause umziehen und möchte so gerne ein freies Körbchen für sich beanspruchen. Er ist jung genug, er kann sich in jede denkbare Lebenssituation hineinfinden, er braucht nur seine Chance. Noch kann er so gut wie nichts, aber seine Grundstruktur ist rundum positiv. Er ist freundlich, er verträgt sich im Tierheim mit allen Hunden und Katzen, er liebt alle Menschen und ist dankbar für jede einzelne Minute, in der gestreichelt wird. Für diesen tollen Schatz sollten wir doch eine Lösung finden – Bleiberecht für immer vorausgesetzt.

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleitete, wertvolle Arbeit.