Georgiana

Kleiner Mix, weiblich, * ca. 10/2021, ca. 30-35 cm

Diese liebe kleine Hündin irrte verzweifelt in einem unübersichtlichen Feld herum, kannte sich offenbar nicht aus und war vermutlich dort ausgesetzt worden. Zu ihrem Glück kam unser Tierheimleiter mit seinen Hunden vorbei und erkannte ihre Not. Er sprach sie an, und sie ließ sich willig mitnehmen und begleitete ihn mit den anderen Hunden ind Tierheim. Dort wurde sie versorgt, im Laufe sder nächsten Tage untersucht, gechipt und geimpft. Seitdem wartet sie …

ABER WARUM FÄLLT SIE NICHT AUF? Mit diesen Radarohren?

Georgiana möchte damit das Gras wachsen hören und unter ihren kurzen Beinchen kitzeln spüren, sie möchte ihren 1. Geburtstag mit Freude, mit Hundekuchen und mit anderen Hundekumpels feiern. Sie möchte einfach geliebt werden, Teil einer Familie sein.

Wir wissen nicht viel über sie und ihre etwa 12 vergangenen Monate: nur, scheinbar war sie ungeliebt, unnütz, unverstanden. Jedenfalls wurde sie aufgesammelt, weil ihre schöne zweifarbige Zeichnung geleuchtet hat und ihr Markenzeichen, die Ohren, einfach einzigartig sind. Das ist so wunderbar an den Mischungen, selten gibt es äußerliche Zwillinge. Und Tierschutz Mischlinge sind dazu noch Geschöpfe der Liebe – und wurden nicht aus modebewussten oder kommerziellen Zwecken gezüchtet.

Nun sucht die Kleine ihr <Für-Immer-Zuhause>, wo sie sich artgerecht entwickeln kann. Und ist es nicht auch spannend für uns Menschen mitzuerleben, welche rassetypischen Merkmale bei ihr später einmal im Vordergrund stehen werden? Die Schlauheit des Terriers oder die Dickköpfigkeit des Dackels oder mehr die Gemütlichkeit eines Bassets?  Bitte macht sie glücklich, freut euch über einen wunderbaren jungen Hund und beschreibt, wie die Radartüte auf euch gewirkt hat!

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden. Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit.