Susan










Die kleine Susan lebt nun seit ca. vier Wochen bei uns in der Familie und mitten in unserem Rudel Hunde. Susan ist auch hier ein sehr, sehr liebes Hundchen. Sie ist unkompliziert, freundlich, verträglich und liebevoll. Obschon sie ja lt. ihren Papieren bereits ein Jahr sein soll, verhält sie sich oft noch wie ein Welpe. Am liebsten sitzt diese kleine Maus bei jemandem auf dem Schoß und kuschelt, dann leckt sie vor lauter Begeisterung demjenigen auch schnell mal die Hände oder durch das Gesicht und sprüht vor lauter Lebensfreude und Dankbarkeit.
Innerhalb des Rudels ist sie überall gerne dabei, drängelt sich auch schon mal vor. Fängt sie sich aber ein Brummen, Zähnefletschen oder auch nur Nasekrausen eines der alteingesessenen Hunde ein, zieht sie sich sofort zurück und wartet, bis sie dran ist. Susan versteht die Hundesprache sehr gut, mit der Menschensprache hapert es noch, es ist doch alles noch so neu für sie. Sie geht hier gerne und eigentlich auch immer als erste in den Garten und bewegt sich gerne. Autofahrten ins Gelände sind für sie noch nicht so angenehm, daran wird gearbeitet, aber wer weiß schon, welche (negativen) Erinnerungen so ein Hundchen mit Autofahrten verbindet? Vielleicht wurde sie ja so entsorgt und fürchtet eine Wiederholung? Dagegen helfen nur positive neue Erfahrungen, und die bekommt sie jetzt. Im Gelände hat sie sehr viel Spaß, läuft gerade an der 5-m-Schleppleine und vergisst vor lauter schnüffeln und gucken auch schon mal das Pullern, das macht sie dann im Garten.
Susan ist jedenfalls eine wirklich liebe und freundliche Hündin, sie ist kein Draufgänger, lässt sich auch von Menschen leicht beeindrucken und zieht sich im Konfliktfall komplett zurück. Dieses Hundchen braucht zur Erziehung ausschließlich liebevoll-freundliche Konsequenz und viel Lob – mit lauter Stimme oder bösen Worten verschreckt man sie total, das wäre nicht gut für ihre Seele, da ist sie noch recht „kindlich“ in ihren Reaktionen. Viel besser ist es, ihre Begeisterung für -was auch immer- spielerisch zu nutzen und sie positiv zu verstärken.
Diese arme junge Hündin wurde am Tor einer verlassenen Fabrik von unserem Tierheimleiter entdeckt. Sie saß dort irgendwie heimatlos herum und hatte sich offenbar auf dem Gelände so halbwegs „häuslich eingerichtet“, denn jemand hatte sie herzlos ausgesetzt und ihrem ungewissen Schicksal überlassen. Susan schlief dort in einem Versteck auf dem Gelände und verließ diesen für sie einigermaßen sicheren Platz nur in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, um sich Futter und Wasser zu suchen – sie mußte ja irgendwie überleben.
Nachdem unser Chef ihre Not erkannt hatte, gab er ihr etwas zu fressen und auch Wasser. Sie war so glücklich, ließ sich sehr gerne streicheln und leckte ihm dankbar die Hände. Sie dort zurückzulassen war keine Option, also nahm er sie mit nach Hause, wies ihr ein Plätzchen an und ließ sie sich zunächst ohne Druck ausruhen.Nachdem sich Susan ein paar Tage ausgeschlafen und akklimatisiert hatte, wurde sie dem Tierarzt vorgestellt, erhielt den Transponder-Chiß und die erforderlichen Impfungen, dann wurde der Termin für die Kastration abgesprochen. Für die tränenden Augen gab es ein paar Tropfen, und dann durfte Susan in unser Partnertierheim umziehen. Dort fand sie sich schnell zurecht, hatte ausreichend Artgenossen zum spielen und darf nun endlich sorglos ein – wenn auch eingeschränktes – Hundeleben genießen.
Für diese kleine Sonne suchen wir jüngere oder jung gebliebene Menschen, die viel mit ihr unternehmen möchten und ihr vor allem ganz liebevoll-konsequent das hiesige Hunde-ABC beibringen wollen, die Spaß haben an kleinen Tricks oder einfach nur mit Susan am Feldrand oder im Wald gemeinsame Ausflüge machen möchten. Susan würde sich freuen über Hundegesellschaft und kann gerne auch als Zweithund bei jemandem einziehen. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass Kinder bereits im schulpflichtigen Alter sein sollten und jemand im ersten Lebensjahr des Hundes zu Hause.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren.