Yuma




Yuma wurde mit 1,5 Jahren nach einer gewissen Zeit bei ihrem Besitzer von diesem bei Nacht und Nebel im Auto zu einer Tankstelle gefahren, dann dort an einer dunklen Ecke irgendwo herzlos angebunden und einfach ihrem Schicksal überlassen. Die treue Hündin wartete längere Zeit auf seine Rückkehr, vergeblich, wie wir jetzt wissen, aber es blieb ihr ja nichts anderes übrig, festgebunden, wie sie war. Sie bekam etwas Futter und Wasser von den Mitarbeitern hingestellt, aber eine Dauerlösung konnte das nicht sein.
Unser Tierheimleiter war dort frühmorgens ebenfalls in der Nähe unterwegs und tanken, wurde dabei angesprochen und nahm dann die kleine Maus umgehend in seine Obhut – und das war auch gut so. Nun kann Yuma nach all dem Stress bei ihm in seiner Auffangstation entspannen, wird ordentlich versorgt und ist nicht in Gefahr, von der Tankstelle verjagt und von einem Auto überfahren zu werden.
Yuma ist ein japanischer Vorname für Mädchen und bedeutet so etwas wie <die Ehrlichkeit und das Glück>, und damit passt die Bezeichnung auf diesen hübschen Hund sehr gut (wem es nicht gefällt, der kann sie natürlich umbenennen). Auf jeden Fall begleiten sie unsere guten Wünsche für ihr neues Leben, die wir mit diesem Namen zum Ausdruck bringen.
Yuma kommt in der Hundegruppe gut zurecht. Sie ist verträglich mit den dort lebenden Rüden und Hündinnen, kommt auch mit den frei herumlaufenden Katzen klar und freut sich immer sehr, wenn jemand sich mit ihr beschäftigt.
Die Ehrlichkeit und das Glück sollen sie nun in ein neues Leben bei tierlieben Menschen begleiten, für das sie in unserer Auffangstation so gut wie möglich vorbereitet wird. Yuma ist von handlicher Größe und wiegt z.Zt. etwa 9 Kilo.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren.