Petra

Kleiner Mix, weiblich, * ca. 05/2022, wächst noch

Diese beiden kleinen Hundchen wurden im Rahmen einer Kastrationsaktion für deren Hundemutter beim Tierarzt abgegeben – den unerwünschten Nachwuchs wollten ihre ursprünglichen Besitzer dann doch nicht mehr haben. Natürlich wäre es sinnvoller gewesen, die Hündin schon früher kastrieren zu lassen, aber immerhin kommt zumindest ab jetzt keine Trächtigkeit mehr in Betracht.

Für die beiden Kleinen steht jetzt die Welt offen – sie sind unbelastete freundliche kleine Racker und albern miteinander fröhlich herum. Noch wissen sie nicht, dass nicht alle Menschen gut sind, und so soll es auch bleiben.

Da unser Tierheimchef gerade auch beim Tierarzt war, wurde er angesprochen und gefragt, ob er Petra und Peterle aufnehmen würde, weiter versorgen und ihnen dann im Alter von ab 16 Wochen ein neues Zuhause mit Garantie auf lebenslanges Bleiberecht suchen könnte. Natürlich wollte er, denn er hat das Herz auf dem rechten Fleck und bemüht sich mit all seiner Kraft um alle die Vierbeiner, die sonst keine Lobby haben und die auch keiner vor Ort haben will. Und wir helfen ihm gerne dabei, denn dank seines Einsatzes für die Tiere sind alle unsere Vierbeiner, die in die Vermittlung kommen, gut sozialisierte, an Menschen und an Artgenpossen gewöhnt Hunde, die zwar noch vieles lernen müssen, aber doch von der Grundstruktur her offen für Neues und lernfreudig sind. Und bis wir einen passenden Platz für Petra oder/und Peterle gefunden haben, tun sie das, was alle Welpen in ihrer Kinderstube so tun: Sie fressen, verdauen, spiele, schlafen und dann alles wieder von vorn. Zunächst bleiben sie in der Welpen-Kinderstube, aber in ein paar Wochen werden sie auch mit den älteren Hunden zusammengeführt, wo sie lernen können und sollen, wie die Hundesprache geht und was es für eine Hierarchie in einem gemischten Rudel so gibt bzw. wie man sich dann verhalten muss ohne Welpenschutz. Das soll ihnen helfen, später in unbekannten Situationen mit fremden Artgenossen klarzukommen. Was dann noch fehlt, ist Sache der Erziehung ihrer neuen Familie.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Welpen nur in Haushalte vermitteln möchten, in denen im ersten Lebensjahr ganztägige Betreuung gewährleistet ist.

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren.