Yumi




Die kleine YUMI ist so etwas wie der
Notfall des Tages – sie hat auf dem einen Auge ein Trauma erlitten (Schlag,
Stoß, Tritt gegen den Kopf etc.) und deswegen dort eine Sehschwäche. Aber die
kleine Motte lässt sich davon nicht unterkriegen und verhält sich so, als hätte
sie zwei gesunde Augen. Nun gut, wir alle wissen ja, dass Hunde sich sowieso
mehr und besser über die Nase orientieren, und so macht es Yumi auch, und
deswegen leidet sie auch nicht – also müssen Sie es auch nicht, wenn Sie
sie adoptieren. Schmerzen hat sie keine. Und weil sie so niedlich ist und einen tollen Charakter hat - haben wir sie auch YUMI genannt, das ist das japanische Wort für eine <schöne Freundin>.
Yumi bewegt sich völlig ungezwungen, sie futtert, was sie bekommen kann, sie ist zart gebaut, z.Zt. recht schlank und kann gerne auch noch etwas zulegen. Weil sie momentan friert, hat sie ab und zu einen Mantel an, aber sobald sie ein wenig „Speck auf den Rippen“ hat, sollte sich das Frieren im Haus geben. Draußen allerdings sind Mäntelchen oder Pullover für solche Hunde im Winter Pflicht, vor allem, wenn sie an der Leine laufen und sich nicht frei bewegen und warm laufen dürfen.
Eigentlich ist Yumi mit ihren ca. vier Kilo ein lieber kleiner Hund in tragbarer Größe. Dennoch sollte sie nicht wie ein Schoßhündchen verpimpelt werden, sondern ein ebenso abenteuerlustiges Leben führen dürfen wie alle anderen Vierbeiner auch. Sie ist zwar klein, aber eben doch auch ein richtiger kleiner Hund mit Charakter. Wer immer nur auf dem Arm sitzt, wird leicht größenwahnsinnig, und es fehlen dann die Sozialkontakte – also auch Yumi muss ihre Beinchen selber benutzen und mit ihren Artgenossen klar kommen. Sie ist zwar ein Zwerg, aber das weiß sie ja nicht. Sie will gerne nach draußen, wie jeder andere Vierbeiner auch, muss zwar nicht unbedingt täglich über´ s Feld rennen und Löcher buddeln – aber wenigstens jeden zweiten Tag ein ausgiebiger Ausflug, bitteschön.
Zeit für die Fellpflege sollten künftige Yumi-Halter einplanen und auch genug Geduld dafür aufbringen, ggf. auch einen Hundefrisör aufsuchen wollen, sonst sieht die kleine Krabbe schnell ungepflegt aus. Und das hat sie nicht verdient. Sie ist ein Schatz und wartet jetzt auf ihr Körbchen mit Garantie auf immerwährendes Leben in genau „ihrer“ Familie. Wer gibt ihr eine Chance?
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren.