Suzi

Deutscher Schäferhund, weiblich, * 10/2019, z.Zt. 37 cm


Die Kleine Suzi wurde ganz alleine ohne ihre Mutter oder Geschwister auf einer Müllhalde gefunden - hier hatte sie nach etwas Eßbarem gesucht. Glücklicherweise ging da eine tierliebe Dame mit ihrem Hund spazieren. Da Suzi so voller Hoffnung und ohne Arg auf die beiden zulief, nahm die Dame sie mit und brachte sie bei ihrer tante privat unter. Leider darf Suzi dort nicht ins Haus, sondern muss im Garten bleiben und in einem Schuppen im Stroh schlafen, was sie momentan schon mal als Verbesserung und als kleines Glück empfindet. Immerhin kümmert sich jemand um sie, sie bekommt etwas zu futtern, ist sicher in einem eingezäunten Bereich und muss nicht befürchten, an der näcvhsten Ecke überfahren zu werden oder als Opfer für böse Menschen oder hungrige Artgenossen herhalten zu müssen.
Natürlich ist das hier als Leben keine Dauerlösung, sondern nur als helfender Übergang gedacht, und so würden wir uns freuen, wenn sich auf diesem Weg die Fans dieses Hundetyps meldeten und der Kleinen zeitnah einen Platz anböten - wir lassen sie inzwischen korrekt durchimpfen, damit sie sich nicht noch irgendeinen Virus einfängt, sondern geschützt ist und dann auch bald in ihr neues Zuhause aufbrechen kann.
Ob die kleine Suzi wirklich ein reinrassiger Deutscher Schäferhund ist, wissen wir natürlich nicht, denn niemand kennt ihre Eltern. Aber sie wirkt so, und sie hat auch etwas von dessen charaktertypischen beliebten Wesensmerkmalen. Suzi ist schlau, lernt spielend, ist freundlich und verträglich, offen und ausgeglichen. Glücklicherweise ist sie nicht traumatisiert, und auch wenn wir nicht wissen, wo sie her stammt, so können wir sie doch ohne Bedenken in ein liebevolle Familie empfehlen. Allerdings sollten evtl. vorh. Kinder bereits im schulpflichtigen Alter sein, von den Erwachsenen jemand im ersten Lebensjahr des Hundes zu Hause und vor allem sollten  die Personen gerne drau0en an der frischen Luft sein und sich dort sportlich bewegen wollen, ggf. nach dem ersten Geburtstag der kleinen Suzi eine Art "Aufgabe" zuteilen, mit ihr arbeiten und immer wieder üben.
Suzi hat gute Anlagen, die jederzeit mit Freude am lernen gefördert werden sollten, jedoch nie mit Schärfe, sondern über Bindung und konsequent-freundliche Wiederholungen. Gedrillt werden sollte dieses Mäuschen nicht.
Wer sich hier bewirbt, sollte nicht vergessen, dass er sich einen Welpen ins haus holt und alles aus dem Weg räumen, woran die Kleine theoretisch gerne knabbern könnte. Falls dennoch ein Unglück passiert, ist NICHT der Hund schuld, sondern immer sein MENSCH. Herrchens Hausschuhe in Abwesenheit angefressen? Von Frauchens Nachthemd die Knöpfe abgekaut? Selber schuld, die Zweibeiner hätten alles besser weg geräumt.
Eigentlich überfüssig hier am Ende noch anzumerken, dass wir für unsere Tierschutzhunde keine Zwingerhaltung dulden, sondern uns eine komplette Familienzugehörigkeit wünschen.