Leo = Leut = Lloyd

Kleiner Mischling, Rüde, * ca. 8-10 Jahre, ca. 35-38 cm


NEWS:
Leut heißt jetzt LEO und ebt seit ca. zwei Wochen im Raum FfM auf einer lieben privaten Pflegestelle. Seine Pflegemutter ist des Lobes voll über ihn und kann gar nicht aufhören von ihm zu schwärmen. Sie sagt, so einen lieben und verträglichen kleinen Hund habe sie vorher noch nie gehabt - es gäbe nichts an "ihrem" Leo auszusetzen, aber auch wirklich gar nichts.
Man kann den kleinen Schatz wirklich nur loben - er war und ist von Anfang an stubenrein, geht freiwillig in den Garten, wenn er mal muss, ist nicht futterneidisch, schmust sehr, sehr gerne bei Frauchen und Herrchen, läuft auf Gassirunden prima an der Leine ohne zu ziehen, kann auch im Auto <einfach so> mitgenommen werden und ist auch kein Kläffer. Natürlich müssen Kondition und Muskulatur erst noch wieder aufgebaut werden, aber Leo ist ehrgeizig und möchte das mitmachen, was die anderen Hunde auch machen - es ist eine reine Freude, diesen lieben kleinen Racker zu haben und zu beobachten - er strahlt regelrecht vor Glück, dass er nun eine liebe Familie hat, wo er mit drei anderen kleinen Hunden glücklich sein darf.

Als wir Anfang 2020 die ersten Neuzugänge des Jahres in die Vermittlung bekamen, entdeckten wir auf einigen Bildern mehrere kleine Hunde, die wir nicht kannten, also fragten wir nach. Die Antwort war: Das sind alles Senioren, die schon sehr lange im Tierheim festsitzen. Niemand hat sie bisher bei Besuchen im Tierheim beachtet, und eine Chance auf Vermittlung über Veröffentlichungen hatten sie bisher auch nicht, da sich niemand ihrer angenommen hatte.
Das wollten wir sofort ändern, und so stellen wir hier nun die ersten kleinen Schätzchen vor, die alle eben auch ein Zuhause finden müssen und nicht ganz alleine nach Jahren der Verwahrung in einem Zwinger sterben sollen. Gerade die älteren Hunde haben doch so viel zu geben und sind ideale Begleiter für Zweibeiner, die ebenfalls schon im Seniorenalter sind. Sie sind zufrieden mit ein bißchen Zuwendung, Liebe, Geduld, ein weiches Körbchen und ein paar gemütliche Hunderunden um den Block oder durch den Park. Es sind ganz besondere Tiere, die von uns Zeit, Raum, Ruhe, Gelassenheit und Verständnis brauchen.
Natürlich ist ein Wechsel für die Hunde nicht einfach, wenn sie jahrelang den Tierheimalltag als ihr Leben und ihr Zuhause betrachten mussten. Aber auch wenn nach der Vermittlung nichts mehr für sie ist, wie es lange Zeit war, so können alle diese Schäzchen bis ins hohe Alter lernen, was es bedeutet, ein Zuhause zu haben. Hier helfen stets gleich ablaufende Rituale, damit der Hund sich auf seinen Menschen verlassen kann, denn immer gleich ablaufende Gewohnheiten geben Sicherheit und dem Alltag eine Struktur.
Ein abwechslungsreiches Leben brauchen diese Hunde zunächst nicht, denn all das Neue nach der langen Zeit der Gleichförmigkeit ist abenteuerlich genug. Alerbedingt schlafen Senioren ja sowieso mehr als z.B. junge Hunde, und um all das Neue zu verarbeiten, müssen diese Hunde besonders viel schlafen, und das kommt dann ja auch dem Menschen zu Gute, wenn beide gemeinsam ohne schlechtes Gewissen z.B. ihr Nickerchen am Nachmittag einlegen können oder der Hund bleibt ein paar Stunden allein zu Haus.

Leut, eigentlich wohl eher <Lloyd>, ist ein besonders lieber kleiner Racker, der es in seinem früheren Leben nicht so gut hatte. Er muss eine Zeitlang bei Zigeunern gelebt haben, bevor er von dort weg gerannt ist, denn er hat deren typische Brandmarkierung auf der Nase. Es geht da das Gerücht um, dass das Verbrennen der Nase die Hunde vor der Krankheit Staupe schützen soll.
Lloyd lebt mit mehreren ähnlichen Hundchen zusammen in einer stabilen Hundegruppe und verträgt sich mit all seinen alten Freunden bestens. Das Highlight des Tages ist immer die Zeit, wenn die Pflegerin kommt und ihnen allen Futter bringt und im günstigsten Fall für jeden zwei, drei Wörter und ein paar Streicheleinheiten übrig hat.
Das kann es doch aber nicht gewesen sein.
Wir bitten Sie alle herzlich darum, unseren tollen kleinen Senioren zu helfen - bieten Sie ihnen bitte ein freies Körbchen an. Bitte sagen Sie nicht "den habe ich dann ja gar nicht mehr so lange", sondern denken Sie an die Freude, die Sie miteinander haben werden - jeder gelebte Tag ist dann ein glücklicher Tag - für alle.
Gerade diese Hunde erholen sich nach ein paar Wochen im neuen Zuhause deutlich merkbar, wie wir aus Erfahrung wissen. Sie werden zusehends jünger und richtig lebenslustig, nach all den Jahren der Eintönigkeit, in denen sie sich ja nicht wirklich verausgabt haben. Und diese Entwicklung zu beobachten, macht sehr viel Freude.
Alle unsere Hunde werden gechipt, geimpft, mit EU-Heimtierausweis und Test auf Mittelmeerkrankheiten an passende, tierliebe Menschen abgegeben.