Karsten

Mischlingshund, Rüde, * ca. 2021, ca. 35-40 cm

Karsten ist ein ausgesetzter kleiner Hund. Er landete unschuldig und unfreiwillig auf der Straße, war darauf überhaupt nicht vorbereitet und geriet so in große Not. Er ist eines jener Pechvögel, die, weil sie viel zu gutmütig und bescheiden sind, es in so einer Notsituation dann im realen Leben mit voller Härte trifft – er ist so brav und sehr freundlich und gesellig, das wird unter wild lebenden Hunden in rivalisierenden Lebenssituationen genauso ausgenutzt wie (im übertragenden Sinn) bei uns Menschen. Um es deutlich zu sagen: Karsten ist ein Mobbingopfer. Und als ob es nicht schon reicht, dass ihn seine Artgenossen wegjagen, wurde er auch noch von unfreundlichen Menschen permanent weggejagt, indem sie ihn mit Steinen beworfen haben. Natürlich ist er voller Angst geflüchtet.

Nimmt man sich aber die Zeit, sich ihm ruhig zu nähern, dann erlebt man einen ganz anderen Hund – dann kuschelt er sich glücklich in den Arm des Menschen und möchte gerne auf dessen Schoß.

Kurzerhand wurde Karsten mitgenommen, von seinem traurigen Schicksal erlöst und ins örtliche Tierheim gebracht. Dort teilt er sich einen Zwinger mit dem kleinen Hansi, der auch neu ist und für ihn keine Bedrohung darstellt, und die beiden Neuen lernen nun gemeinsam den Tierheimalltag kennen.

Vor Ort musste sich Karsten zunächst ein wenig akklimatisieren. Die ersten Tage hat er fast nur geruht; er war recht erschöpft, aber zunächst zuckte er bei jedem neuen Geräusch (und es ist laut im Tierheim) zusammen und war in <Hab-Acht-Stellung>. Inzwischen kehrt bei beiden Routine ein, und damit einher geht auch die Entspannung. Karsten lernt gerade, dass ihm hier niemand etwas Böses tun will und ist dafür dankbar. Jeder Mensch, der diesen Zwinger betritt, wird abgeleckt, und wenn Karsten dann noch auf den Arm genommen und gestreichelt wird, dann scheint sein Glück perfekt.

Für diesen lieben Hund suchen wir ein neues Zuhause bei einem Menschen, der sein liebes Wesen erkennt, schätzt und niemals ausnutzt. Dieser Hund muss seine schlechten Erfahrungen durch gute auslöschen können, das braucht Zeit, Geduld und viel Empathie. Für die ersten Kennenlerntage wäre ein kleiner Garten, Terrasse oder dergl. von Vorteil.

Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert.  Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren.

Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden.

Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit.