Alani








Im Tierheim: Dieses hübsche Hundemädchen ist eine aktuelle Bewohner/innen unseres Partnertierheims. Sie lief alleine an einer viel befahrenen Straße herum, versteckte sich hier und da unter den parkenden Autos, führte dort aber ein recht gefährliches Dasein. Unser Tierheimleiter beobachtete sie, als er dort vorbei kam, hielt an und versuchte eine Kontaktaufnahme. Alani ließ sich willig anlocken, auf den Arm und mit ins Auto nehmen. Befragungen von Anwohnern ergaben keine Rückschlüsse auf etwaige Halter dieser schönen kleinen Hündin. Sie war offenbar bereits seit ein paar Tagen dort in der Ecke quasi ansässig und hatte versucht, sich irgendwie autonom durchzuschlagen. Nun hatte ihr Martyrium ein Ende, und ihr Schutzengel hatte unseren Chef zu ihr geführt und Alani so gerettet. Die kleine Motte ist ein sehr lieber und freundlicher Hund. Obwohl fremd, kommt sie im Tierheim von Anfang an gut mit ihren Artgenossen klar und hat sich der Situation angepasst. Sie ist verschmust und liebevoll mit all denen, die sie kennt. Gegenüber Fremden muss sie zunächst herausfinden, ob es sich um <freundliche Zweibeiner> handelt – ein besonderes Leckerli ist dann hilfreich, um sich mit Alani lebenslang anzufreunden.
Diese Hündin ist zwar klein, aber sie ist jung und abenteuerlustig, sie braucht wie jeder Hund genügend Auslauf, Unterhaltung und täglich wechselnde Abenteuer, und das am besten mit ein paar Hundekumpeln. Dann ist sie zufrieden und kann den Rest des Tages damit verbringen, von all ihren tollen Gassirunden zu träumen. Wer ihr solch ein Hundeleben bietet, der bekommt mit Alani eine fabelhafte Kumpeline für alle Lebenslagen, leicht erziehbar, neugierig und nach Muskel- und Konditionsaufbau ausdauernd immer gerne mit dabei. Hierfür hätte sie dann aber auch einen Garantieschein auf lebenslanges Bleiberecht. Und nicht zu vergessen, sie hat ein pflegeleichtes Fell, Fellpflege braucht sie daher kaum, und es wäre toll, wenn sie nicht zu lange im Tierheim bzw. jetzt auf der Pflegestelle auf sein freies Körbchen warten müsste.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren. Unser Partnertierheim ist ständig mit Neuankömmlingen beschäftigt, daher wird immer mehr Futter benötigt, und deshalb erbitten wir hierfür auch Eure Spenden.
Wenn Sie also z.B. selbst keinen Hund aufnehmen können, uns aber anderweitig helfen möchten, so sind wir für Ihre Sach- oder Geldspenden ausgesprochen dankbar und leiten diese unverzüglich an das Tierheim weiter als Anerkennung für die dort geleistete, wertvolle Arbeit.