Ryna










Ryna hat lange warten müssen, bis wir sie von der Tierauffangstation auf eine Pflegestelle in Deutschland herholen konnten. Dieser Wechsel machte ihr ganz am Anfang Angst, und wenn man bedenkt, was so eine Umsetzung aus einer reizarmen Umgebung in die quasi Freiheit in den Großraum Berlin für ein Lebewesen bedeutet, dann kann man ermessen, was Ryna gerade verarbeitet. Sie liebt ihr Pflege-Herrchen sehr, war von Anfang an dem Menschen zugeneigt und hat auch mit seiner Katze keine Probleme – eher im Gegenteil. Nach mehrtägiger Übung kommt sie inzwischen auch mit den Gassigängen klar und weiß, dass sie danach wieder mit nach Hause darf und nicht womöglich wieder ausgesetzt wird. Hier heißen die Schlüssel zum Hundeherz Geduld, Zeit und Vertrauen.
Ryna ist erst knapp ein Jahr alt, und doch hat sie schon viel Negatives erlebt, was Menschen einem Hund so zufügen können. Sie wurde im Alter von nur wenigen Monaten gnadenlos ausgesetzt und versuchte sich aus Verzweiflung auf einem Lebensmittelmarkt zu etablieren, um ab und zu etwas zu fressen zu finden und vielleicht Wasser, da war sie kein halbes Jahr jung.
Unsere Tierheimmitarbeiterin versuchte seit September 2021 ihr Vertrauen zu gewinnen, was sehr schwierig war, denn Ryna wurde oft von den anderen Marktpassanten geschlagen, mit Steinen beworfen, getreten und sollte so verjagt werden. Doch zum Glück blieb unsere Tierschützerin beharrlich, fütterte sie tagelang an, gewann endlich ihr Vertrauen und konnte sie eine Zeit später mit nach Hause nehmen.
Dort lebt sie inzwischen friedlich mit den zwei anderen armen Seelen auf vier Pfötchen zusammen, für die wir alle drei ein eigenes neues Zuhause suchen. Sie sollen endlich ein artgerechtes Leben führen dürfen, um ihrer selbst willen geliebt werden und es bis an ihr Lebensende an diesem Platz guthaben – Enttäuschungen hatten sie schon mehr als genug zu verkraften.
Ryna ist fremden Menschen ggü. anfangs verständlicherweise immer noch recht schüchtern, aber sie hat einen guten Charakter und braucht aufgrund ihrer Vorgeschichte einfach etwas mehr Zeit als andere, um sich einem neuen Menschen anzuschließen. Dies bedeutet, dass dieser Mensch Geduld und vor allem Zeit aufbringen muss, um Ryna zu zeigen, dass sie in Sicherheit und alles gut ist. Ein bereits vorhandener Hund wäre sinnvoll für die Eingliederung, und ein kleiner Garten für die ersten Gassigänge hilfreich – niemand weiß, wie unsere dichte Zivilisation auf diese Hündin wirken wird. Ryna ist etwas ganz Besonderes, verspielt und liebenswert, und daher verdient sie auch diese/n besonderen Menschen, die es gut mit ihr meinen, ihr alle Zeit der Welt geben, um sich in aller Ruhe einzugewöhnen, Vertrauen aufzubauen und so eine feste Bildung zwischen Hund und Mensch herzustellen, die ein Leben lang anhält.
In der Zwischenzeit spielen die drei Kleinen miteinander. Menschliche Zuwendung ist für sie das größte, sie genießen jede Streicheleinheit und wenn das Pflegefrauchen da ist, dann versuchen sie sie ständig durch Anstupsen zu ein bisschen Körperkraulen zu bewegen.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem deutschen Transportunternehmen gefahren.